Auf schwankenden Füßen stehen
- Auf schwankenden Füßen stehen
Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen
Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst Niekischs
Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »... was ich erfuhr, bestärkte mich in der
Ansicht, dass das Dritte Reich auf sehr schwachen Füßen stehe« (S. 302). Die Beweisführung des Staatsanwalts steht auf schwankenden Füßen. Der überstürzt abgeschlossene Pakt stand auf tönernen Füßen. Deine Argumente, meine Liebe, stehen mal wieder auf wackligen Füßen. - Das Bild der tönernen Füße ist biblischen Ursprungs und bezieht sich auf einen Traum Nebukadnezars, von dem der
Prophet Daniel (2, 81-35) berichtet.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auf schwachen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… … Universal-Lexikon
Auf tönernen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… … Universal-Lexikon
Auf wackligen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… … Universal-Lexikon
Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… … Universal-Lexikon
Latrine (Gedicht) — Latrine ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich. Es wurde erstmals 1946 in der Zeitschrift Der Ruf publiziert und 1948 in Eichs Gedichtsammlung Abgelegene Gehöfte aufgenommen. Eich kontrastiert in Latrine schöngeistige Betrachtungen… … Deutsch Wikipedia
Takeshi's Castle — Showdaten Titel: Takeshi’s Castle Produktionsland: Japan Produktionsjahr: 1986–1989 Produktions unternehmen … Deutsch Wikipedia
Takeshis Castle — Showdaten Titel: Takeshi’s Castle Produktionsland: Japan Produktionsjahr: 1986–1989 Produktions unternehmen … Deutsch Wikipedia
Takeshi’s Castle — Seriendaten Deutscher Titel Takeshi’s Castle Originaltitel 風雲!たけし城 … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia